Künstler

Unser Hausensemble

André Bautzmann

Kabarettist, Schauspieler, Sänger & Kabarettautor

Der Leipziger André Bautzmann, das künstlerische Schwergewicht des Hauses, sang im Kinderchor der Oper Leipzig. Außerdem wirkte er als Mitglied im Jugendkabarett der Leipziger Pfeffermühle mit und führte in einer selbst gegründeten Kabarettschülergruppe („Die sächsischen Salzstreuer“) Regie.

Bautzmann war mit 18 Jahren Deutschlands jüngster Solo-Kabarettist. Seit 2009 ist er freischaffender Kabarettist und im Central Kabarett Leipzig zu sehen. Sein Witz und sein Charme, haben ihn Figuren entwickeln lassen, welche man nicht so schnell vergisst. Und nicht selten wird er als Reinkarnation des beliebten Eberhard Cohrs gehandelt. Zusammen mit seinem Kollegen Robert Günschmann bilden die beiden ein unschlagbares Team und mit ihrem Schlagzeuger Martin Joost sowie ihrer Pianistin Keti Warmuth haben sie sich den Namen „FKK Freie Kabarett Kultur Leipzig“ gegeben.

André Bautzmann Kabarettist Leipzig


 

Robert Günschmann

Kabarettist, Autor, Komponist & Synchronsprecher

Der gebürtige Thüringer lebt seit 2004 in Leipzig und ist somit ein Musterbeispiel gelungener Integration. Seit 2010 ist er auf den Kabarettbühnen des Freistaates zuhause und seit 2013 fester Bestandteil des Ensembles des Central Kabarett Leipzig, wo er insbesondere in diversen Duo-Programmen mit seinem Kollegen André Bautzmann - stets musikalisch begleitet von Keti Warmuth und Martin Joost - große Erfolge feiern konnte.

Neben seiner Tätigkeit als Kabarettist tritt Robert Günschmann als Autor, Komponist und Synchronsprecher in Erscheinung. Darüber hinaus ist er seit 2014 aktives Gründungsmitglied des ersten rein englischsprachigen Theatervereins Leipzigs, des „English Theatre Leipzig e.V.“.

Robert Günschmann


 

Martin Joost

Schlagzeuger, Manager & Techniker

Der Leipziger Schlagzeuger Martin Joost ist seit 1998 auf den Bühnen dieser Welt zuhause. Musikalisch vielseitig von Jazz bis Metall, gibt er nicht nur auf der Bühne den Takt vor. Auch hinter den Kulissen ist er als Organisator, Booker und Techniker tätig.

Neben dem Kabarett ist er auch bei der Ärzte-Tribute Show Die Kassenpatienten und bei der Band „Jasmin and the Jazzmen“ zu sehen und zu hören.

Martin Joost von FKK, Foto: Markus Müller-Hahnefeld


 

Jan Mareck

Akkordarbeiter & Betatyp

Jan Mareck, ein echter Akkordarbeiter versucht die Welt schwarzweiß zu begreifen und scheitert dabei immer schöner. Nicht genug, dass es ihm misslang sich der Musik zu entziehen, ist er nun auch noch dem Wort anheimgefallen. Er ist nicht mehr jung und braucht das Geld. Ein echter Betatyp halt, den seine Nachbarn verklagen, wenn er nicht übt. Als Diplom-Popper natürlich schwer überklavier’iziert, stellt er seine überbordende Einfalt trotzdem gern in den Schatten seiner Mitstreiter. Im Gegensatz zur Karriere klettert er die Tonleiter sehr flink hinauf. Ein echter Spätstarter der trotz seiner fünf Klavierschüler, die alle seine Kinder sind, nicht die Bodenhaftung verliert.

Jan Marek von FFK - Foto: Markus Müller-Hahnefeld


 

Nathalie Jaworski

Kabarettistin, Schauspielerin & Sprecherin 

Die frischgebackene Leipzigerin absolvierte 2020 ihre Schauspielausbildung an der Theaterakademie Sachsen. 

Auf der Reise durch den Dschungel potentieller Engagements landete sie, als absolute Kabarett-Neuling*IN, schließlich an der Seite von André Bautzmann und Robert Günschmann. 

Ihr Ziel:  Mit viel Spaß frischen Wind in die Männerrunde bringen und sich, trotz wenig Erfahrung, nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen - beim Thema „Essen“ kennt sie nämlich keinen Spaß mehr. 

Neben ihrer Tätigkeit am Kabarett tobt sich Nathalie Jaworski zusätzlich auf diversen anderen Leipziger Bühnen aus - so z.B. am Leipziger Frauenzimmertheater - und leiht liebend gern ihre Stimme für verschiedene Projekte.


 

Unsere Gäste

Sachsendiva Katrin Troendle

Kabarettistin, Entertainerin & Sängerin

Die Leipziger Kabarettistin, Entertainerin und Sängerin Katrin Troendle ist eine schillernde Persönlichkeit in der Leipziger Kultur- und Unterhaltungsszene und hat diese maßgeblich mit ihren innovativen Ideen beeinflusst. Aus dem von ihr gegründeten „Varieté Troendle“ ging das „Krystallpalast Varieté“ hervor. Neben der konzeptionellen Umsetzung von internationalen Shows war sie selbst als Sängerin, Entertainerin und Wortakrobatin auf der Bühne zu erleben. In dieser Zeit etablierte sie die Bühnenfigur Sachsendiva und spielte sich in die Herzen ihres Publikums. Heute begeistert sie ihre Gäste im „Blauen Salon“ des Central Kabaretts am Markt.

Katrin Troendle


 

Bert Callenbach

Conférencier, Entertainer & Sänger

Bert Callenbach ist Leipziger Varietébegründer, Conférencier, Entertainer und Sänger. Als feste Größe in der Unterhaltungsbranche sind seine Darbietungen heute nicht mehr wegzudenken.

Bert Callenbach, Jahrgang 69, zeigte gern sein künstlerisches Talent schon in jungen Jahren, jedoch kommen zuerst nur die Familie und engste Freunde in den Genuss dieses Erlebnisses. Nach Abschluss des Abiturs scheint eine bürgerlicher Laufbahn bereits vorgezeichnet. Da schubst ihn das Schicksal, zuerst hinter, dann auf die Bühne. Aus der Arbeit im Backstage ergibt sich der erste Schritt ins Rampenlicht. Spätestens seit der Begegnung mit seiner Bühnenpartnerin Katrin Troendle 1990 ist klar, Herr Callenbach wird auf der Bühne bleiben. 1991 gründen Troendle und Callenbach das "Varieté Troendle" und treten unter diesem Namen mit ihrem ersten gemeinsamen Programm auf. In den Jahren 1995 bis 1997 erfüllen sie sich mit dem Wiederaufbau des Leipziger Krystallpalast Varietés einen großen Traum. Seit 2000 ist Bert Callenbach als freier Künstler tätig, produziert und präsentiert eigene Shows und wirkt in zahlreichen Programmen mit.


Foto: Robert Jentzsch

Bert Callenbach


 

Carolin Fischer

Kabarettistin

Fräulein Fischer, das „schwäbische Power-Spätzle“ kam nach Leipzig, um Gesang für Jazz- und Popularmusik an der hiesigen Musikhochschule zu studieren. Doch schnell führte der Weg auf Leipzigs Bühnen: Mit Bert Callenbach gab sie ihr Leipzig Debüt im Krystallpalast-Variete, gefolgt von über 20 Jahren im Ensemble des Kabarett „academixer“. Seit 2022 ist das Fräulein nun Solo und im freien Kabarett-Ensemble „Ab jetzt Lachen!“ unterwegs.

Foto: Robert Jentzsch

Caroline Fischer


 

Roy Reinker

Bauchredner, Komiker & Moderator

Humor in die Welt zu tragen, ist für Roy Reinker die Erfüllung seines Lebens. Der aktuell 28-Jährige tritt nun schon seit einigen Jahren als Comedian und Bauchredner auf. Die skurrile Föhnfrisur hat sich mittlerweile als Markenzeichen etabliert. Vor allem durch den frischen, jugendlichen Charme und seinen ständigen Begleiter Opa Siegfried bleibt er im Kopf und zählt zu den jüngsten Entertainern in ganz Deutschland.

Roy Reinker


 

Bernhard Biller & Jürgen Fliegel

Schauspieler & Kabarettisten

Seit 40 Jahren als Jürgen Fliegel als Schauspieler auf der Bühne, aber erst seit 15 Jahren verstärkt als Kabarettist mit eigenen Programmen unterwegs.

Sein Lene-Voigt-Koch-Kabarett mit „Frau Biedsch“ ist legendär und als Duo „Biller & Fliegel“ in drei weiteren Programmen Medizin-, Zukunfts- und Gesundheits-Kabarett regelmäßig in Leipzig, Sachsen und Deutschland zu erleben.

Der Schauspieler Bernhard Biller, geboren in Nebra / Unstrut, gehörte von 1984 – 2004 der “Leipziger Spielgemeinde – Theater ′K” an, wo er auch Dramaturgie- und Regiearbeiten übernahm. Er spielte u.a. in “Der Besucher” von Eric Emanuel Schmitt, übernahm die Rolle des Nathan in G. E. Lessings “Nathan der Weise” und des J. S. Bach in “Der wohltemperierte Bach” von Gunter Fischer. Tourneen führten ihn durch ganz Deutschland und in die Schweiz.
Seit 2004 ist Bernhard Biller freiberuflich tätig, gastiert bei verschiedenen Theatern und Kabaretts ( u.a. Theater an der Angel, Magdeburg; Leipziger Pfeffermühle, Central Kabarett Leipzig ).

Im April 2025 feiern die beiden im Central Kabarett mit ihrem Programm "Hecktisch über‘n Ecktisch" ihr 40jähriges Bühnenjubiläum.

Foto: James Jeremy Beckers

Jürgen Fliegel


 

Anke Geißler

Kabarettistin, Sängerin & Schauspielerin

Die Leipzigerin Anke Geißler sang von 1978 bis 1984 im Rundfunkkinderchor Leipzig, auch als Solistin. Der Kleinkunst begegnete sie zum ersten Mal im Schülerkabarett. Seit 2014 tritt sie regelmäßig im Central Kabarett Leipzig mit Gastspielen auf.

Ihr Feld als Solokünstlerin bestellt Anke Geißler seit 2003, seither entstanden sechs Eigenproduktionen, immer mit musikalischer Begleitung und unter der Regie von Holger Böhme. Ihre Spezialität ist das schauspielerische Figurenkabarett mit Gesang, skurril, eigensinnig und ziemlich komisch. Seit 2014 singt sie mit ihrer Band „flakes and drops“ die größten Hits der 80-er Jahre.

 

Foto: Stefan Hoyer

Anke Geißler


 

Maxim Hofmann & Bettina Prokert

Das Ensemble Weltkritik deluxe

Die Presse weiß: das "Ensemble Weltkritk scheitert an der Erziehung zu besseren Menschen". Auch "gesellschaftliche Entwicklungen und Debatten werden messerscharf seziert und verballhornt". Maxim Hoffmann und Bettina Prokert "reiten populäre Themen einfach lustvoll zu Tode".

Mehr über das Kabarett-Duo aus Leipzig erfahren Sie unter www.weltkritik.de.


 

Lose Skiffle Gemeinschaft Leipzig-Mitte

Die Band

Die Gruppe Lose Skiffle Gemeinschaft Leipzig-Mitte besteht seit 1975. Im Laufe der Zeit wurde das inhaltlich-künstlerische Konzept durch Personalwechsel und ständige kreative Gruppendynamik zum derzeitigen Niveau geführt.

Außer dem Instrumentarium (Akkordeon, Waschbrett, Baß, Gitarren, Trompete, Saxophon, Klarinette, Horn, Banjo, Mundharmonika, Kazoo, Flöte), welches schon den Rahmen der traditionellen Skifflebesetzung überschreitet, verbindet sie kaum noch etwas mit den puritanischen Skiffle-Bands.
Stilistisch bewegt sich die Lose Skiffle Gemeinschaft zwischen allen Musikgenres (Klassik, Volksmusik, Schlager, Jazz, Rock, Folk etc.).
Lose Skiffle Gemeinschaft Leipzig-Mitte


 

Miss Chantal

Deutschlands 1. Popschlager-Queen der Travestie

Die wahrscheinlich blondeste Versuchung im deutschen Pop Schlager. Groß, blond und herrlich ehrlich, besteht das Programm aus viel Musik, Anekdoten aus dem normalen Leben und viel Selbstironie.
In den vergangenen 10 Jahren hat sich Miss Chantal Stück für Stück von den kleinen Bühnen auf die großen Theater- und Schlagerbühnen des deutschsprachigen Raums vorgearbeitet. 

Miss Chnatal Travestie


 

The Lipsi Lillies

Roxie Heart, Mirielle Tautou und Simone de Boudoir

Die Lipsi Lillies sind Leipzigs erste Burlesquetruppe und verzaubern seit 2009 mit vielseitigen und sehr erfolgreichen Showprogrammen ihr Publikum. Diese können poetische, gefährlich oder auch sehr komisch sein. Mit Magie, Glitter und zauberhaften Kostümen wird das Publikum in eine Traumwelt enführt.
Durch die meisten der abendfüllenden Showprogramme führt als Master of Ceremonies Leipzigs charmantester Conferencier Bert Callenbach unterstützt von seiner reizenden Assistentin Mitzi von Sacher.

Foto: Frank Helbig

The Lipsi Lillies


 

Schauspieler Thorsten Wolf

Führungen im Stadtbad und Wildpark Leipzig

Ab April 2024 führt Sie der Schauspieler Thorsten Wolf – bekannt aus der ARD Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ – wieder durch unser ehrwürdiges und historisches Stadtbad Leipzig.

Sie dürfen gespannt sein auf überraschende Geschichten und faszinierende Erzählungen zum Filmgeschehen im Stadtbad Leipzig, entdecken Sie während der humorigen und individuellen Führung Filmdrehorte, die Sie noch nicht kannten und erfahren Sie viel Interessantes zu unserem Stadtbad.

Ab Mai 2024 führt Sie Schauspieler Thorsten Wolf - bekannt als Cheftierpfleger Conny Weidner aus der ARD Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ - durch unseren schönen, traditionsreichen Wildpark in Leipzig.

Schauspieler Thorsten WolfBild ARD Steffen Junghans


 

Adrian Laza

Schauspiel und Musical

Adrian Laza ist ausgebildeter Schauspieler (u. a. bei John Strasberg) und studierter Sozialwissenschaftler. Seit 2015 steht er als Schauspieler und Musicaldarsteller auf der Bühne, unter anderem am Theater Grüne Zitadelle Magdeburg, der Komödie Kassel, dem Clack-Theater Wittenberg und dem Eduard-von-Winterstein-Theater im Erzgebirge.

Zu seinen Bühnenproduktionen zählen Monty Python’s Spamalot, Ladies Night, Ewig Jung, Männer – das Fußballmusical, Non(n)sens, Scharfe Brise, Sarg Niemals Nie, Abba Klaro, u.v.m.

Seit 2020 ist Adrian auch in Filmproduktionen zu sehen, darunter im ZDF-Fernsehspiel The Ordinaries (Regie: Sophie Linnenbaum). Er ist Leadsänger der Band Moonplayers und tourt aktuell in Niemals in New York durch Deutschland.

2024 eröffnete er gemeinsam mit Roy Reinker sein eigenes kleines Theater in Leipzig – die STUCK BÜHNE.

 

www.adrian-laza.de

Adrian Laza


 

Nadine Hammer

Musicalstar, Schauspielerin und Sängerin

Nadine Hammer ist in Thüringen geboren und schloss ihr Bühnenstudium an der Leipziger Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“ mit Auszeichnung ab. 1995 errang sie den 2. Preis im Bundeswettbewerb Gesang als beste Musicaldarstellerin. Sie ist eine gefragte Solistin und absolvierte zahlreiche Gastspiele. Hierzu gehört die Interpretation der Jenny in ASPECTS OF LOVE (Staatsoperette Dresden), die ihr eine Nominierung für den International Musical Award Germany als beste weibliche Nebendarstellerin einbrachte.

Große Erfolge feierte sie auch als Eliza in MY FAIR LADY (Regensburg, Dresden, Braunschweig und Frankfurt a.M.), Cecily in MEIN FREUND BUNBURY (Oper Leipzig), Audrey in DER KLEINE HORRORLADEN (Staatstheater Kassel, Freilichtspiele
Tecklenburg und Regensburg), Lisa in JEKYLL AND HYDE (Oper Chemnitz), Maria Magdalena in JESUS CHRIST SUPERSTAR (Burgfestspiele Bad Vilbel) und als Königin/Stiefmutter in SCHNEEWITTCHEN (Brüder Grimm Märchenfestspiele Hanau). Eine Traumrolle ihrer Karriere war die Titelrolle der ELISABETH im gleichnamigen Musical im „Theater an der Wien“.

Nadine HammerFotos by Kathy Henning


 

Attila

Mentalist - Magier - Draufgänger

Ein Blick genügt ihm, um in die Köpfe der Menschen zu sehen.

Entsprungen sind diese Fähigkeiten aus einer lebenslangen Faszination für Psychologie, Philosphie und Okkultismus.
So hat Attila in den letzten 20 Jahren gelernt, durch eine Mischung aus Beobachtung, Erfahrung und Intuition die Gedanken der Menschen zu lesen.

Als mysteriöse Hälfte des Duos "Kontrastmagie" (mit Magic Riech) fasziniert er aber auch mit waghalsigen Stunts und gefählichen Kunststücken.
Tacker, Messer und Feuer gehören ebenso zu seinem Repertoire wie Bärenfallen und Paintballpistolen.

Attila ist seit Jahren auf verschiedenen Leipziger Bühnen und Veranstaltungen unterwegs und nichts macht ihm mehr Spass als sein Publikum zu erstaunen und gruseln.

Attila


 

Magic Riech

Entertainer – Zauberer – Spaßkanone

Magic Riech – bürgerlich Marcel - ist ein bunter Vogel, der seit 10 Jahren nichts lieber macht als sein Publikum zum Lachen zu bringen. Ob als Zirkusdirektor, Peter Pan oder farbenfrohe Hälfte des Duos Kontrastmagie, sobald er auf die Bühne kommt ist Spaß garantiert. Alle seine Shows sind absolut einzigartig und leben von der Interaktion mit dem Publikum.
Mit seiner kreativen Zauberei bringt er nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene zum staunen und lachen.

Manege frei und Fantasie an – hier kommt Magic Riech!

Magic Riech


 

Matthias Machwerk

Kabarettist, Comedian und Autor

Matthias Machwerk ist Unterhalter, Autor und Kabarettist. Er spielt seine gefeierten Kabarett-Programme deutschlandweit in Theatern, auf Galas, der AIDA und in der Schweiz. Als Autor mit TV Erfahrung schreibt er Texte für Kabarettisten und Comedy Shows. Auch für Unternehmen, Firmen, Feiern und Events produziert er auf Wunsch paßgenaue Programme.
Dem studierten Politikwissenschaftler gelingt dabei der Spagat zwischen Leichtigkeit und Anspruch. Machwerks Lachwerke sind schnell, spannend und absolut witzebeständig. Erleben Sie Humor mit Hirn bei voller Spaß-Garantie.

Matthias Machwerk